Neue Schufa-Regelung seit März 2023 – Das wichtigste auf einen Blick!
Verkürzte Schufa-Löschfrist nach Restschuldbefreiung seit 28.03.2023.
Die Daten der Betroffenen sollen laut Schufa-Ankündigung nach Beendigung einer Privatinsolvenz zukünftig nur noch sechs Monate gespeichert werden. Damit reagiert die Schufa auf ein in Bearbeitung stehendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Löschung des Restschuldbefreiungseintrages: Jetzt nach sechs Monaten statt drei Jahren!
New Schufa Regulation 2024
Table of Contents - Schufa Regulation 2024 / 2025
- The credit agency Schufa shortens the data storage period
- What it means for debtors and who it affects.
- Will the Schufa score also be “overturned”?
- The ECJ justifies the critical review with possible violations of the GDPR
- This is how “mysterious” the Schufa score is created: The credit agency and its business secrets
- Schufa has already taken action here
- What does this mean for debtors?
- The exciting ruling of the European Court of Justice (ECJ)
The credit agency Schufa shortens the data storage period (for private insolvency) to six months!
Schufa has announced an important change for people who have gone through personal bankruptcy: instead of the usual three years, data will now only be stored for six months after a completed personal bankruptcy . This step is being taken in anticipation of an impending ruling by the European Court of Justice (ECJ).
With this change, Schufa wants to create more "clarity and security for consumers ," according to a Schufa spokeswoman. The change will take place immediately (the process will be changed by the end of April 2023), even if the technical adjustment may take a few more weeks. This means that people who have settled their debts through personal bankruptcy will have the opportunity to leave their financial past behind more quickly.
What it means for debtors and who it affects.
The reduction in the storage time of data after private bankruptcies at Schufa will affect an estimated 100,000 people in Germany each year . Although there are many people in Germany with financial problems, only a few take advantage of the option of bankruptcy, which often enables faster debt relief and should actually be common practice.
The change will also affect those who use Schufa entries to make decisions, such as landlords or lenders .
In the past, the long retention period of Schufa data made it difficult for consumers to start over after personal bankruptcy. This made it much more difficult to conclude contracts, make purchases and take on new debts, which are often necessary in business.
Although those affected had paid off their debts through bankruptcy, their financial reputation was usually affected by the Schufa entries . This meant that lenders and banks were often hesitant to grant loans when they saw that someone had gone through bankruptcy.
A new regulation now allows those affected to enter into new obligations more quickly, such as renting a new apartment or taking out a loan. " The shortening of the storage time improves the situation for debtors overall," say experts.
However, it should be noted that this change also increases the risk of people getting back into debt more quickly. Neither the discharge of residual debt nor the reduction in the retention period are linked to financial advice, so it is important to act responsibly when taking on new obligations.
Even after the decision, there were significant effects on stored data for some consumers. In March/April 2023, as a result of the change, Schufa said it deleted entries from around 250,000 consumers who had gone through personal bankruptcy.
Further details on the Schufa decision and the announced ECJ ruling follow in this article:
Will the Schufa score also be “overturned”?
An expert from the European Court of Justice (ECJ) also found that Schufa violates European law by creating score values for creditworthiness. This was recently widely published in the media (here Tagesschau). (LINK: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/schufa-scoring-verstoss-eu-recht-101.html)
The ECJ justifies the critical review with possible violations of the GDPR (General Data Protection Regulation)
An expert from the European Court of Justice (ECJ) has stated that the score values created by Schufa, which assess a person's creditworthiness, violate EU law with regard to the GDPR . Schufa's storage of entries from public insolvency registers has also been criticized. A ruling is expected to be made in a few months. More information on the possible GDPR violation can be found on wbs.lega l .
Score values are created by Schufa to assess how reliably a person meets their payment obligations. These ratings are often used by banks, telecommunications providers and energy suppliers to assess a person's creditworthiness.
Not only financial data is taken into account, but comparison groups are also formed according to age, gender, name and place of residence in order to make the most accurate predictions possible about how solvent a person is.
The criticism arose in the context of several cases in Germany. In one case, a person asked Schufa to delete an entry and provide access to the relevant data after he had been refused a loan. However, Schufa only provided him with his score value and general information for the calculation.
This is how “mysteriously” the Schufa score is created:
The credit agency and its business secrets
The method for calculating these values is a trade secret, as the Federal Court of Justice (BGH) decided years ago. The Wiesbaden Administrative Court has submitted the case to the ECJ to clarify the relationship to the European General Data Protection Regulation.
According to the Regulation, decisions that have legal effects on data subjects may not be taken solely on the basis of automated processing of data. The Advocate General found that the automated creation of a probability value, such as the score value, already constitutes such a prohibited automated decision . This also applies when the final decision is made by third parties, such as banks.
Ironically, Schufa also provides information when it has no information on the people in question. In this case, it simply checks the living environment and draws conclusions from this. How exactly these assessments are made remains a trade secret of Schufa to this day.
However, this could mean further problems for Schufa , as private credit agencies such as Schufa are often used by banks, telecommunications service providers or energy suppliers to obtain an assessment of a person's creditworthiness. A verdict on the score is expected in summer 2023.
What does this mean for Schufa and consumers?
- If the ECJ classifies Schufa’s actions as unlawful, this could have far-reaching consequences.
- Schufa may need to revise its rating system and make it more transparent.
- For consumers, this could mean that their creditworthiness is assessed more fairly and objectively, without personal data and trade secrets being used as a basis.
It remains to be seen how the court will decide in a few months and what consequences this will have for Schufa and other credit agencies.
Schufa has already taken action here
The Schufa decision, which was already implemented in March/April of this year, could affect several upcoming court decisions. The Federal Court of Justice (BGH) announced this year that it was temporarily suspending proceedings in order to await a decision by the European Court of Justice (ECJ) in two similar cases.
One example is the case of a former self-employed person who had to file for bankruptcy in 2013. Consumer bankruptcy allows private individuals to get rid of their debts, even if they are unable to pay everything back.
The so-called residual debt relief is published on an official internet portal for a period of six months. In the plaintiff's case, the residual debt relief was granted in 2019 and recorded on the nationwide insolvency portal. Schufa had retrieved and stored the man's data.
What does this mean for debtors?
Schufa's decision to drastically reduce the storage period for entries from private bankruptcies is likely to have positive effects. Those affected will see their credit rating improve as this information will no longer be stored for as long. This will probably make it easier for them to conclude contracts or make major purchases.
However, it remains to be seen what the court decisions will be in this regard and whether further changes in the handling of Schufa data are imminent.
The exciting ruling of the European Court of Justice (ECJ) is expected in summer 2023.
It remains to be seen whether the ECJ will agree with the Advocate General's proposal on all points. In the past, the ECJ has followed the Advocates General's recommendations in most cases. The ECJ's ruling is expected in a few months and will bring more clarity.
Schufa itself has only commented briefly on the final submissions. It also remains unclear whether it and other potentially affected private credit agencies will have to adapt their data processing procedures.
The impact of the ECJ ruling on Schufa and other credit agencies will only become clear after the ruling is announced. It will be interesting to see how the industry develops as a result and what consequences this has for the processing and evaluation of personal data.
Criticism continues to come from the managing director of the German Paritätischer Wohlfahrtsverband on Twitter.
He apparently thinks that despite changes, data storage still goes too far. Ulrich Schneider on Twitter, still extremely critical: "Now hopefully nobody wants us to celebrate, right? This data octopus #SCHUFA should be dissolved."
Lernen Sie uns kennen - Wolfgang Seelig und Team persönlich für Sie da !
Häufige Fragen zur Insolvenzberatung und Schuldenregulierung
Was ist ein Insolvenzverfahren?
Ein Insolvenzverfahren ist (einfach ausgedrückt) ein gerichtliches Verfahren, dass ein Schuldner beantragen kann, wenn er nachhaltige finanzielle Probleme hat. Dabei wird auf Antrag beim zuständigen Amtsgericht ein Verfahren eröffnet, dass zum einen alle Schuldverhältnisse, aber auch alle Vermögensgegenstände beinhaltet und mit Hilfe eines vom Gericht eingesetzten Verwalters eine Entschuldung vornimmt. Dieses Verfahren ist mit Auflagen und Mitwirkungen verbunden, hat aber am Ende die "Entschuldung" zur Folge, so dass ein finanzieller Neustart für den Betroffenen möglich ist. Die Möglichkeiten und Grenzen erklären wir gern ausführlich in dem kostenlosen Erstgespräch.
Kann jeder ein Insolvenzverfahren eröffnen?
Im Prinzip ja. Es muss allerdings eine finanzielle Situation vorliegen, die ein solches Verfahren rechtfertigt d.h. laufende Einnahmen und vorhandene Vermögenswerte sind nicht mehr ausreichend vorhanden, um die Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen (Überschuldung). Auch müssen die Schulden höher als die Verfahrenskosten sein. Eine nicht bezahlte Fitness-Mitgliedschaft allein erfüllt diesen Sachstand meistens nicht.
Welche Unterlagen werden bei einer Beratung benötigt?
- aktueller Einkommensbescheid(e)wie Lohn-/ Gehaltsnachweis Bewilligungsbescheid; Rentenbescheid; Beihilfe usw. Hat man mehrere Einkommen werden alle Einkommensnachweise/ Bescheide benötigt (z.B. bei ergänzenden Leistungen ALGII)
- evtl. Kindergeldbescheid
- alle Mahn- und Vollstreckungsbescheide (gelbe Briefe)
- Nachweise zu unbezahlten Rechnungen
- Mahnungen, Inkassoschreiben, Schreiben von Rechtsanwälten usw.
HINWEIS: Diese Unterlagen müssen nicht vorsortiert sein, wir verstehen, wenn du mit der Situation überfordert bist und öffnen/sortieren deine Briefe für dich.
Gibt es unterschiedliche Insolvenzverfahren?
Ja. Zum einen das Verbraucherinsolvenzverfahren zum anderen das Regelinsolvenzverfahren. Beide Verfahren sind insoweit identisch, als dass beide eine Entschuldung, den Schuldenerlass zum Inhalt haben.
- Das Verbraucherinsolvenzverfahren (VI) gilt für alle unselbständig Tätigen (Arbeiter, Angestellte, Rentner, Arbeitslose usw.) aber auch für ehemals Selbstständige, die weniger als 19 Gläubiger haben. Bei diesem Verfahren ist es rechtlich vorgeschrieben, dass vor Antragstellung eine anerkannte und zugelassene Insolvenzberatungsstelle einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit den Gläubigern unternimmt und bei dessen Scheitern eine s. g. Negativbescheinigung für den konkreten Fall ausstellt. Wir sind eine solche Stelle und können diese Bescheinigung ausstellen.
- Das Regelinsolvenzverfahren (RI) ist ein Verfahren für Selbstständige und Freiberufler, die aktuell ihre Selbstständigkeit aufrechterhalten oder für ehemalige Selbstständige die Forderungen aus Arbeitsrechtsverhältnissen ehemaliger Arbeitnehmer*innen oder mehr als 18 Gläubiger haben. Bei diesem Verfahren ist es nicht zwingend vorgeschrieben eine Insolvenzberatungsstelle hinzuzuziehen, unsere Erfahrungswerte zeigen allerdings, dass mit Einbindung einer (unserer) Beratungsstelle die Erfolgsaussichten höher sind und vor allem Fehler vermieden werden, die zum Scheitern des Verfahrens führen können.
Was heißt: Außergerichtlicher Einigungsversuch?
Gesetzlich ist geregelt, dass einem Antrag auf Verbraucherinsolvenz immer der Versuch einer außer (vor-) gerichtlichen Einigung mit allen Gläubigern durch eine anerkannte Insolvenzberatungsstelle vorauszugehen hat. Das bedeutet, dass der versuchen muss, mit allen Gläubigern eine Einigung / Vereinbarung zu erzielen. Basis des dabei zu erarbeitenden Schuldenbereinigungsplans ist das pfändbare Einkommen und die Vermögenswerte des Schuldners, möglicherweise auch ergänzt um freiwillige Zahlbeträge.
Wie ist der weitere Ablauf bei Gericht?
Ist der Antrag auf Verbraucherinsolvenz, ergänzt um die Anträge auf Restschuldbefreiung und Stundung der Verfahrenskosten, bei Gericht eingereicht, so wird als erster Schritt geprüft, ob alle Angaben und Anlagen soweit vollständig vorhanden sind. Der Insolvenzrichter wird in der Folge über die Eröffnung des Verfahrens entscheiden (im "Normalfall" wird ein s. g. Eröffnungsbeschluss erfolgen).
Im Zuge dessen wird durch das Gericht ein Verwalter / Treuhänder eingesetzt, der in der Folge verantwortlicher Ansprechpartner ist, der auch mit der Verwertung möglicherweise vorhandener Vermögenswerte beauftragt wird, dem der Schuldner auskunfts- und rechenschaftspflichtig ist, der während der nun folgenden Wohlverhaltensphase dem Gericht berichtet, der letztendlich auch das Schlussgutachten erstellt und damit das Gericht in die Lage versetzt die Restschuldbefreiung (Schuldenerlass) zu beschließen.
Entstehen für mich im gerichtlichen Verfahren auch Kosten?
Ja. Im Insolvenzverfahren entstehen Kosten seitens des Gerichtes (Gerichts-, Verfahrenskosten) und Kosten für den Verwalter / Treuhänder. Es sollte vorsichtshalber ein Antrag auf Kostenstundung gestellt werden, falls die Insolvenzmasse nicht ausreichend ist um diese Kosten zu begleichen.
Wie lange dauert ein Verbraucherinsolvenzverfahren?
Ein Verbraucherinsolvenzverfahren dauert seit Januar 2021 nur noch 3 statt wie bisher 6 Jahre.
Was kann ich machen, wenn ich keine Unterlagen zu meinen Schulden mehr habe?
Wir können Ihnen Vordrucke zur Verfügung stellen, mit denen Sie bei der Schufa, bei anderen Auskunfteien, beim Schuldnerverzeichnis und bei Gerichtsvollziehern um Auskunft ersuchen. Die Ermittlung bei den Gerichtsvollziehern muss aber durch Sie erfolgen. Wir beraten Sie, wie Sie das am besten organisieren. Sprechen Sie uns in dem Beratungsgespräch einfach darauf an.
Könnt Ihr mir bei einer Bescheinigung nach § 850c Abs. 4 ZPO (P-Konto Bescheinigung) helfen?
Selbstverständlich! Fülle dafür einfach das vorgefertigte Formular auf unserer Homepage unter dem Punkt "P-Konto" aus und du erhältst deine Bescheinigung innerhalb von 3-4 Werktagen.
SIC SCHULDNER-INSOLVENZ-CENTRUM E.V.
Präsident: W. Seelig
Hauptstr. 115
D-70771 L.-Echterdingen (Nähe Stuttgarter-Flughafen/Airport)
Tel.: +49 (0)711-933 42 115
Fax: 49 (0)711- 46914839
WhatsApp: 015732478936
SIC SCHULDNER-INSOLVENZ-CENTRUM E.V.
Präsident: W. Seelig
Hauptstr. 115
D-70771 L.-Echterdingen (Nähe Stuttgarter-Flughafen/Airport)
Tel.: +49 (0)711-933 42 115
Fax: 49 (0)711- 46914839
WhatsApp: 015732478936
Kompetente Schulden- und Insolvenzberatung im Großraum Stuttgart
Willkommen auf der Website des SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V. in Stuttgart. Wir sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um Schulden und Insolvenz. Egal, ob Sie privat oder geschäftlich vor einem Insolvenzverfahren stehen – wir helfen Ihnen professionell weiter. Entdecken Sie unsere Beratungsangebote und erste Informationen zu Ihren Optionen. Wir stehen Ihnen zur Seite!"
Über uns
Erfahren Sie mehr über mich und mein Team vom SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V.. Unsere Kompetenzen stützen sich auf persönliche Erfahrungen und fachliche Qualifikationen.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zur Insolvenzberatung oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns bequem per WhatsApp, Telefon oder E-Mail. Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen!